Regionales Maßschuhmacher:innen-Treffen in Köln – Juli 2025

Veröffentlicht von

Am 11. und 13. Juli 2025 fand in Köln ein regionales Treffen von Maßschuhmacher:innen und fachlich Interessierten statt. Teilnehmende kamen aus NRW, Hessen, der Schweiz und Großbritannien, um sich über aktuelle Themen auszutauschen, Einblicke in andere Bereiche zu erhalten und sich persönlich kennenzulernen.

Werksbesichtigung bei Renia – Handwerkliche Fertigung in Köln
Der Auftakt am Freitag führte zu Renia, dem traditionsreichen Klebstoff- und Schuhpflegehersteller mit Sitz in Köln. Das Werksgelände, das über Jahrzehnte historisch gewachsen ist, besteht heute aus mehreren Produktionshallen, in denen rund 30 Mitarbeitende tätig sind.

Die Führung begann im Rohstofflager und führte über die Abfüllstation zur Produktionshalle, in der farbige Ausputzwachse von Hand in die charakteristische Dreiecksform gegossen und etikettiert werden. Dabei wurde deutlich: Renia setzt konsequent auf Qualität und handwerkliches Können. Auch bei der Herstellung der Klebstoffe – eine staubige Angelegenheit – durften die Teilnehmenden den Mitarbeitenden über die Schulter schauen.

Weitere Stationen waren das Warenlager, die Versandabteilung und das firmeneigene Labor. Aus Sicherheitsgründen herrschte in weiten Teilen der Produktion striktes Fotografierverbot – Handys mussten draußen bleiben, ebenso Fleecejacken, da durch statische Aufladung die Gefahr von Funkenflug bestand.

Fachlicher Austausch und praxisnahe Einblicke
Am Sonntag gab ein Vertreter von Renia nochmals einen Überblick über die Produktpalette, deren Anwendung und Besonderheiten. Im Anschluss sprach Maßschuhmacher Rolf Rainer, Mitinitiator der Freien deutschsprachigen Maßschuhmacher:innen-Treffen, über sein Projekt „Repair Your Pair“ und stellte mögliche Entwicklungsperspektiven des Projekts vor.

Ein weiterer Programmpunkt war der Besuch beim Sohlenhersteller Hexa4Grip, bei dem Einblicke in die Entwicklung von Sohlenprototypen mittels 3D-Druck und das Sohlendesign gewährt wurden.

Den Abschluss machte der Vortrag von Ingrid Steffen, die aus Basel anreiste und über die Herstellung von Cowboy-Boots sprach – einschließlich Herkunft, Macharten, Fertigungstechniken sowie Herausforderungen in der handwerklichen Umsetzung dieses charakteristischen Schuhwerks.

Fazit
Das Treffen bot viele interessante Einblicke, hilfreiche Gespräche und einen offenen fachlichen Austausch. Vielen Dank an alle, die teilgenommen und beigetragen haben.

Ein besonderes Dankeschön geht an Rolf Rainer und Felix Adler, die das Treffen als Organisatoren ermöglicht hat. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen beim nächsten Mal!

PS Wer Interesse hat, sich zum Thema Klebstoffkunde weiter zu belesen, der kann das Fachbuch Klebstoffkunde von Anneliese Buchholz unter nachfolgendem Link einsehen: https://daten2.verwaltungsportal.de/dateien/seitengenerator/07aa67e3225cbb5675aa0e5fca62db17209474/klebstoffkunde-_buchholz_gescannt.pdf

Quelle des Fachbuchs: https://www.schuhmacherhandwerk.de/seite/455250/downloads.html
Ihr habt weitere Links zu Wissenswertem aus dem Maßschuhmacherhandwerk? Immer her damit – teilt die Information gern mit uns und schreibt uns eine E-Mail.