Hallo Liebe Kolleginnen und Kollegen, Schusternde, Interessierte und Freunde des Handwerks,
wie bereits angekündigt findet nächstes Jahr, vom 20. bis zum 22. März 2026, das 10. freie deutschsprachige Maßschuhmacher:innentreffen statt.
Austragungsort dafür ist die Jugendbildungsstätte in Hütten, Thüringen.
Wir bitten euch, die Anmeldungen so zeitnah wie möglich an Linda Wembacher zu schicken und den Teilnahmebeitrag im Voraus zu überweisen, damit wir nicht in Vorleistung gehen müssen. Je früher Ihr euch anmeldet, desto einfacher ist es für uns und auch das Bildungszentrum, zu planen und euch ein schönes Wochenende zu machen!
Für die Anmeldung eine Email an wemlin@posteo.de mit folgenden Angaben:
- Vorname, Nachname (bitte alle Teilnehmenden einer Firma angeben)
- Anschrift
- Telefonnummer
- Tätigkeitsbereich
Für die vollständige Anmeldung bitte eine Überweisung an:
Linda Wembacher
DE18 4306 0967 4121 0872 04
GLS Bank
Verwendungszweck: MST – vollständige Namen der Teilnehmenden
Momentan sind wir bei Kosten von 175€ pro Person im Mehrbettzimmer, gebucht wird immer von Freitagabend bis Sonntagmittag, inklusive Vollverpflegung mit leckerem vegetarischem Essen, so viel wie möglich bio und regional. Für ein Einzelzimmer wird ein Aufschlag von 15€ berechnet, die Anzahl der Einzelzimmer ist auf 5 Stück begrenzt.
Zum Programm: Wir haben schon einige Angebote zu Vorträgen und Workshops bekommen und werden uns nochmal melden, sobald hier die Ausarbeitung steht.
Bis dahin meldet euch gerne, wenn Ihr selbst oder jemand bekanntes Lust habt, etwas zu erzählen oder einen Workshop zu machen über ein Thema, das euch fasziniert oder in dem Ihr Fragen habt, seien es Arbeitsweisen, Material, Maschinen etc.
Wir freuen uns über alle, die das Wochenende bereichern möchten!
Wir freuen uns auf viele interessierte Teilnehmer und wünschen bis dahin eine gute Zeit.
Grüße
Das Vorbereitungsteam des 10. freien deutschsprachigen Maßschuhmacher:innentreffen
—
Ziel und Prinzip der „freien deutschsprachigen Maßschuhmacher:innentreffen“
Ziel der Treffen ist:
– gegenseitiges Kennenlernen
– Austausch und Wissensvermittlung zur Förderung der Qualität des Maßschuhhandwerkes
– die Vermittlung von Techniken, speziellem Werkzeug, gebrauchten Maschinen, Fachbüchern, Adressen, Kontakten
Alle Teilnehmer des Treffens verpflichten sich:
– die Unabhängigkeit der Veranstaltung zu bewahren
– die Unterschiedlichkeiten der Anderen – auch in fachlichen Fragen – zu achten und zu respektieren
– kein direktes kommerzielles Interesse bei der Veranstaltung zu verfolgen
Die Arbeitsweise der Treffen ist der Austausch zwischen Kollegen und Kolleginnen.
Der Erfolg der Treffen hängt davon ab, inwiefern jeder Teilnehmende bereit ist, sein Wissen einzubringen und den Anderen zu respektieren.
„Teilnehmer/innen“ ist jeder, der sich zu einem Treffen anmeldet. Zu den Treffen eingeladen sind alle Handwerker/innen und Auszubildende im Bereich Maßschuh, Schäfte- und Leistenbau. Es besteht keine Mitgliedschaft.
